Zielgruppe
- Du bist motiviert, ein schulisches Vollzeitangebot zu besuchen.
- Du möchtest eine Lehrstelle finden.
- Du willst dich auf den Berufseinstieg vorbereiten.
- Du bist zwischen 15 und 21 Jahre alt.
Ausbildungsziele
- Gezielt an Berufsfindung und Berufswahl arbeiten
- Eine berufliche Anschlusslösung finden
- Handlungskompetenz erweitern
- Persönliche Kompetenzen weiterentwickeln
Basisfächer:
Mathematik, Deutsch, Englisch, Themenunterricht, Sport
Wahlfächer:
Bewerbungsbüro, Französisch, Gestalten, Naturwissenschaften, Musik, Medienwerkstatt, ECDL Training, SOL plus.
Das Wahlfachangebot wird bedarfsorientiert erweitert.
BYOD (Bring your own device)
Seit dem Schuljahr 2021/22 arbeiten wir an den Brückenangeboten mit BYOD. Du bringst ein persönliches Gerät mit. Das Gerät erfüllt folgende Anforderungen:
- Betriebssystem: Windows 10 oder 11
- Prozessor: mindestens Intel Core i5 oder AMD Ryzen R5 (4000 oder 5000 Series)
- Arbeitsspeicher: mind. 8 GB RAM
- Festplatte: mind. 256 GB
- Weitere Bedingung: Touchscreen + Aktivstift
- Bildschirmgrösse: 13“ – 14“ (Empfehlung)
Bitte prüfe, ob dein Gerät diese Anforderungen erfüllt.
Ansonsten empfehlen wir den Kauf über edu.ch/gbssg. Hier können Geräte zu vergünstigten Konditionen inklusive Support bezogen werden. Den Bestellcode erhältst du vom Fachbereichsleiter Samuel Bettenmann.
Bei Fragen nimm bitte mit dem Fachbereichsleiter Samuel Bettenmann Kontakt auf.
Einverständniserklärung für Film- und Fotoaufnahmen
Das GBS St.Gallen legt Wert auf eine authentische Bildsprache. Wir danken allen, die sich in diesem Zusammenhang für unser Fotoshooting und die Videoaufnahmen zur Verfügung stellen.
Die Einsatzmöglichkeiten der Bild- und Videoaufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit (Kommunikation und Eigenwerbung) liegen im Ermessen des GBS St.Gallen. Die Bilder werden nicht weitergegeben und ohne personenbezogene Daten verwendet.
Die Aufnahmen werden insbesondere für folgende Zwecke genutzt:
- Printmedien (Drucksachen wie: Prospekte, Flyer, Postkarten, Plakate etc.)
- Inserate in Fachzeitschriften und Zeitungen
- Internetauftritt (www.gbssg.ch)
- Soziale Netzwerke (z.B. Instagram, TikTok, LinkedIn, Facebook)
- Werbeclips
- Bildschirme an den GBS-Standorten
- Pressemitteilungen
Für aussergewöhnliche Nutzung wird vorab Kontakt aufgenommen, z.B.:
- Verwendung des vollständigen Namens
- Werbestreuartikel
Es besteht und ergibt sich kein Haftungsanspruch gegenüber dem GBS St.Gallen für Art und Form der Nutzung der Internetseite oder derjeniger Dritter, z.B. für das Herunterladen von Bildern und Videos und deren anschliessender Nutzung durch Dritte.