planen, bauen und erhalten

Ob Mauern hochziehen, Heizungsanlagen planen oder die Baustatik berechnen: Wir bilden Fachleute aus, die den Anforderungen der Baubranche von morgen gewachsen sind. Fachwissen, Selbstständigkeit, vernetztes Denken und Teamfähigkeit gehören zu den wichtigsten Kompetenzen. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, bringen unsere Lehrpersonen viel Fachwissen aus der Praxis mit ein.
 

GBS-Blog

Die Referenten des Frühstücksgesprächs vom 22. Mai 2025: Peter Kuhnhenn und Marloes Fischer.

Kreislaufwirtschaft im Bauwesen: Gewohnte Denkmuster hinterfragen

Johannes Maunz, Vice President Artificial Intelligence bei Hexagon.

Frühstücksgespräch: Die neusten technischen Möglichkeiten nicht verschlafen

Seit 2020 plant das Hochbauamt des Kanton St.Gallen alle Grossvorhaben über 3 Millionen Franken mit BIM und der VDC-Methode.

Wer in einem Bauprojekt früh plant und entscheidet, ändert später nicht