«GBS Power – GBS Go»: Sieg an der Gastromesse ZAGG

Bei diesem Restaurant-Service fühlen sich die Gäste daheim: Die Restaurationsfachklasse REF3a gewinnt das «Battle of Zagg» an der Gastronomiemesse in Luzern! Das Team «GBS Power – GBS Go» lässt seinem kraftvollem Namen Taten folgen – und kommuniziert sich ganz geschickt zum Erfolg.
An der Gastronomie-Fachmesse Zagg in Luzern kochten je zwei Betriebe für bis zu 90 Gäste gegeneinander. Den Service übernahm eine Restaurationsfachklasse, die sich ebenfalls im Wettbewerb befand. Bei der «Battle of Zagg» war das Niveau enorm hoch und forderte von den Teams alles ab. Als Sieger aus diesem Wettkampf ging bei den Restaurationsfachklassen das Team «GBS Power – GBS Go» mit Liesa Graf als Chef de Service hervor.
Herzliche Gratulation zum Sieg! Worauf musstet ihr bei der «Battle of Zagg» besonders gut achten?
Liesa Graf, Chef de Service ihres Teams und Schülerin der Restaurationsfachklasse REF3a: Dass wir keine Leerläufe produzieren und gut miteinander kommunizieren. Wir sind sehr zufrieden mit unserer Leistung im Wettkampf und unserem Auftritt als Team. Zwischenzeitlich war es sehr stressig, das darf man auch erwähnen. Es war eine tolle Erfahrung, eine super Chance. Ich empfehle die Teilnahme sofort weiter. Wenn eine Klasse Bock darauf hat und motiviert zur Sache geht, wir das eine coole Sache.
Welche Erfahrungen nehmt ihr mit?
Wie wichtig es ist, auch in hektischen Momenten miteinander zu kommunizieren. Aufeinander hören und nicht aneinander vorbeireden. Betreffend Serviceablauf muss ich mir den Wettkampf nochmals durch den Kopf gehen lassen. Welche Theorie müssen wir uns nochmals anschauen? Wo hätten wir cleverer sein können?
Seid ihr nervös gewesen?
Ganz ehrlich? Ja! Vor allem am Abend vor dem Wettkampf und die Tage zuvor war die Nervosität gross, weil wir nicht wussten, was uns erwartet. Am Morgen vor dem Battle ging es dann wieder. Eine gesunde Nervosität gehört dazu.
Was war es für ein Gefühl, vor hunderten Zuschauern und damit unter Beobachtung zu servieren?
Es war spannend, etwas ganz Neues. Das «Battle of Zagg» hat nichts mit dem zu tun, was wir vom Überbetrieblichen Kurs, der Berufsschule oder vom Betrieb her kennen. Wir kannten das Küchenteam nicht und haben uns am Wettkampftag das erste Mal überhaupt mit den Köchen unterhalten. Zum Beispiel haben wir auch nicht gewusst, auf welchen Tellern das Essen angerichtet wird.
Wie habt ihr euch auf euren Auftritt in Luzern vorbereitet?
Mit unserem Berufsschullehrer Martin Erlacher sind wir im Unterricht die Aufgaben durchgegangen und haben die Serviceregeln repetiert. Er war es auch, der uns gefragt hat, ob wir mitmachen wollen. Für die Teilnahme mussten wir eine Klasse von 13 Personen sein, inklusive Chef de Service und Lehrperson. Wir haben viel Zeit für das «Battle of Zagg» investiert und uns dadurch gut auf die praktische Lehrabschlussprüfung vorbereitet.
Bilder: GBS St.Gallen & Zagg