Polygrafen/-innen überzeugen – die Lokalmedien berichten

Sophie Widmer gelingt der beste Entwurf. Für die Freizeitarbeiten-Ausstellung der Appenzeller Lernenden in Schwende AI hat die Klasse von Karin Schwarz Plakate, Flyer, Inserate und Einladungskarten gestaltet. Die Kommission Freizeitarbeiten-Ausstellung beider Appenzell hat aus den besten Vorschlägen der Polygrafen/-innen ausgewählt. Die Lokalmedien berichten über das Ereignis.
Im Bericht von Redaktor Giorgio Girardet für den Appenzeller Volksfreund und appenzell24.ch wird die Siegerarbeit von Sophie Widmer (AVD Goldach) gelobt: «Sie überzeugte mit dem pfiffigen Bild ihrer Kollegin, die – Lockenwickler im Haar – mit Engländerschlüssel und Hammer hantiert. Widmer wählte für die Umsetzung im Zweifarbenruck die «frühlingshaften, knalligen» Farben Goldgelb und Karmesinrot.»
Auch im Artikel der Appenzeller Zeitung sind die «kräftigen und frühlingshaften Farben» und das «mitreissende Foto» ein Thema. Gegenüber der Journalistin Sophia Lindenmann lobte Andreas Welz, Präsident der Freizeitarbeiten AR/AI, alle eingereichten Entwürfe für ihre ansprechende Gestaltung und würdigte die investierte Zeit und Kreativität.
Eine Teamleistung
Ursprünglich entwarfen 17 Lernende Einladungskarten, Inserate, Plakate und Mailanhänge für die diesjährige Freizeitarbeiten-Ausstellung, die vom 12. bis 14. April 2024 in Schwende stattfindet. Vor der Jury wurden dann die neun besten Arbeiten präsentiert. Cedric Hofstegger (Cavelti AG) gelang mit seinem Plakat, auf dem ein gläserner Schraubenschlüssel zu sehen ist, der Sprung aufs Podest. Sein zweiter Vorschlag schaffte es auf den vierten Platz. Er sagt: «Die Präsentation war für mich eine sehr spannende und neue Erfahrung. Die Juroren waren sehr interessiert und zeigten ihre Wertschätzung.»
Alle präsentierten Entwürfe werden bei der Ausstellung ausgestellt. Obwohl nur ein Entwurf ausgewählt wurde, verweist Fachlehrerin Karin Schwarz auf die starke Leistung aller Teilnehmenden. Stolz wird sie auf appenzell24.ch zitiert: «Wir sind als Team zur Entscheidung nach Schwende gekommen.»