Leeds calling: Design-Master nach HF-Abschluss in St.Gallen

Ein Masterstudium in der drittgrössten Stadt in England: Die Leeds Arts University freut sich auf die Absolventen/-innen der Schule für Gestaltung St.Gallen. Sehr interessant sind die Angebote MA Creative Practice und MA Photography. Mehr Infos gibt es hier.
Leeds ist für sein Musikfestival bekannt. Mit dem Fussballverein Leeds United fiebern auch Fans auf dem europäischen Festland mit. Historiker/-innen erinnern sich an Leeds als Zentrum der Textilindustrie während der industriellen Revolution.
Für die HF-Studierenden der Schule für Gestaltung St.Gallen könnte die Stadt in West Yorkshire einen Meilenstein in ihrer beruflichen und schulischen Laufbahn darstellen. Die Türen stehen offen, wie Jenny Oxley während ihres Besuchs in St.Gallen versicherte. In ihrer Funktion als Head of Internationalisation an der Leeds Arts University wirbt sie für die verschiedenen Masterlehrgänge. Dank der neuen Partnerschaft haben die Absolventen/-innen der Schule für Gestaltung St.Gallen die Chance, nach Erhalt ihres HF-Diploms einen Master in Leeds zu absolvieren.
MA Creative Practice
Kathrin Lettner, Leiterin der Schule für Gestaltung St.Gallen, schaute mit Jenny Oxley unter anderem bei den Semesterpräsentationen der Visuellen Gestaltung HF und der Interactive Media Designer/-innen vorbei. Die Britin war begeistert: «Wir sind an Studierenden interessiert, deren Arbeit eine hohe Qualität hat. Das Niveau hier an der Schule für Gestaltung St.Gallen ist wirklich toll.»
Kathrin Lettner vermutet, dass für die Absolventen/-innen besonders der Master MA Creative Practice in Frage kommt. «Ihr werdet eure eigene kreative Forschungsidee verfolgen», erklärt sie. Die Masterstudierenden werden in Leeds ermutigt, Kontakt zu anderen kreativen Persönlichkeiten herzustellen. Ebenso soll der weitere Karriereweg angedacht werden. «Ihr steht erst am Anfang. Auf eurem weiteren Weg werden die englische Sprache und Literatur immer wichtiger. Deshalb nutzt diese Möglichkeit, um auch euer Englisch zu verbessern», sagt Kathrin Lettner.

MA Photography
Das Ziel des drei Semester dauernden MA Creative Practice ist es, ein tieferes konzeptionelles und praktisches Verständnis von Prozessen, Methoden und Werkzeugen zu erhalten. Die kritische Auseinandersetzung mit theoretischen Kontexten der kreativen Praxis rückt ebenfalls in den Fokus. Wie an der Schule für Gestaltung St.Gallen können die Studierenden Fotostudios oder Werkstätten für Digitaldruck, Metalle und Kunststoffe nutzen.
Für die Studierenden des HF-Lehrgangs Fotografie ist der MA Photography sehr interessant. Die Studierenden haben unter anderem die Möglichkeit, an Vorträgen von internationalen Referenten wie Joy Gregory, Mariela Sancari oder Amak Mahmoodian teilzunehmen.
Wohnen auf dem Campus
Nicht zu kurz kommen wird übrigens das Campusleben. Wer sich vor dem 1. Juli anmeldet, erhält einen Platz in den Studentenunterkünften oder bei empfohlenen Vermietern. So lässt es sich auch bestens in die vielfältige Kulturszene von Leeds eintauchen, einschliesslich der Kunstgalerien, Museen und Theatern.