«move on»: Finnisch lernen in nur acht Wochen

Für ihre Vertiefungsarbeit im ABU-Unterricht setzte sich Seraina Kunz, Laborantin EFZ, das ambitionierte Ziel, innerhalb von nur acht Wochen die finnische Sprache zu erlernen. Diese Idee kam ihr nach ihrem Auslandsaufenthalt in Helsinki. Hier erfährst du mehr über unser Austauschprogramm «move on», damit auch du von einem dreiwöchigen Austausch mit einer unserer Partnerschulen in Europa profitieren kannst.
Seraina Kunz ist überzeugt davon, dass die Sprache eines Landes ein grundlegender Bestandteil seiner Kultur ist und dass ein tiefes Verständnis der Lebens- und Denkweise eines Volkes nur möglich ist, wenn man dessen Sprache spricht. Mit grossem Interesse an Sprachen sah die Laborantin ihre Vertiefungsarbeit als eine Chance, tief in die finnische Sprache einzutauchen. «Besonders interessant ist die finnische Sprache für mich, weil sie kaum Ähnlichkeiten mit anderen europäischen Sprachen aufweist», erklärt Seraina Kunz.
Unter dem Motto «Finnisch lernen in acht Wochen» verknüpfte Seraina Kunz kulturelle Aspekte mit den Themen «Identität» und «Sozialisation» des ABU-Schullehrplans. Sie entschied sich für ein Selbststudium, bei dem sie täglich 20 bis 30 Minuten abwechselnd ein gedrucktes Lehrmittel für Finnisch und die Lern-App Duolingo nutzte.
Ohne Druck gelernt
Während dieser acht Wochen führte sie ein Lerntagebuch, in dem sie Lernzeiten, behandelte Themen und aufgetretene Schwierigkeiten festhielt. Diese strukturierte Herangehensweise ermöglichte es ihr, ohne den Druck, ein bestimmtes Sprachniveau erreichen zu müssen, Freude am Lernen zu finden und täglich kleine Fortschritte zu machen.
Seraina Kunz zieht ein positives Fazit: «Die Aufteilung auf zwei Lernmedien war eine gute Entscheidung, da ich so immer Abwechslung hatte.» Am Ende ihrer Studie konnte sie einfache Aussage- und Fragesätze verstehen und bilden. Sie war in der Lage, sich über sich selbst, ihre Familie und ihren Wohnort zu unterhalten. Aufgrund des engen Zeitplans der Vertiefungsarbeit blieben komplexere Zeitformen und die meisten grammatikalischen Fälle unberührt.
Unvergessliche Zeit in Finnland
Inspiriert zu ihrer Vertiefungsarbeit wurde Seraina Kunz während ihres Aufenthalts in Helsinki. Der Austausch im letzten Lehrjahr wurde durch das Exchange-Programm «move on» des GBS St.Gallen ermöglicht, das von Movetia unterstützt wird. Sie lebte im Zentrum von Helsinki und arbeitete täglich in den mikrobiologischen und chemischen Laboren der Metropolia University of Applied Sciences in Vantaa.
Die freundliche Aufnahme und die lebhaften Gespräche mit ihren finnischen Kollegen widerlegten das Vorurteil der schweigsamen Finnen und machten ihre Zeit in Finnland zu einem unvergesslichen Erlebnis. Zum Abschluss ihrer Vertiefungsarbeit hält Seraina Kunz fest: «Ich will weiter fleissig Finnisch lernen, damit ich diese Sprache bei einem zukünftigen Aufenthalt besser anwenden kann.»
Exchange Program «move on»
Nimm an einem dreiwöchigen, gegenseitigen Austausch mit einer unserer Partnerschulen in Europa teil – von Jyväskylä bis Gran Canaria und von Reykjavik bis Tirana ist fast alles möglich.
Überzeuge uns mit deiner weltoffenen Art und deinen guten Englischkenntnissen. Das GBS Exchange-Programm «move on» wird von Movetia unterstützt. Mehr Infos gibt’s hier.